Bewegung in Kita, Schule, Hort

Lernen ohne Anschlussstellen ist nicht möglich.
Bewegung regt die Synapsenverbindung an.
Warum findet Unterricht trotzdem so oft nur im Sitzen statt?

move in class ist für alle Unterrichtsfächer geeignet.
Inhalte können besser abgespeichert und erinnert werden.
Der Unterrichtsablauf ist dynamischer und das soziale Klima verbessert sich.
Es macht einfach Spaß, in Bewegung zu lernen.

Grundschule, Kita, Hort

Fliegenklatsche

Sie schreiben z.B. Zahlen an die Tafel und bitten die Schüler sich in zwei Reihen aufzustellen. Die zwei ersten…

A-Z-Kreis

Die Kinder stehen im Kreis. Ein Kind erhält ein Kuscheltier (oder weichen Ball) und nennt ein Tier mit „A“. Dann wirft es das Kuscheltier…

Hannes

Auflockerungsspiel zur Koordination, das sich gut als Einstieg in eine Bewegungseinheit eignet….

Mit allen Sinnen

Vielfältig alle Sinne einzusetzen, um die Kinder so vielen Reizen wie möglich auszusetzen, ist uns bekannt. Aber dieser Aspekt…

Faszination Gleichgewicht

Der vestibuläre Sinn ist der erste, der beim menschlichen Embryo ausgebildet wird. Er hat immer…

Ergometerklasse

Immer mehr Schulen schaffen sich Ergometer an. Dazu gibt es mittlerweile ganz geräuscharme Teile, auch mit Schreibauflage…

Sprachen

Dalli Dalli

Spielerisch an Wortschatz erinnern ohne lange Erklärungen, wie es funktioniert – mit Dalli Dalli funktionierts…

Der Umlaut-Rap

Sie schreiben den Umlaut-Rap an die Tafel. Dann üben Sie folgende Bodypercussion ein…

Friseurpantomime

Die TN gehen zu dritt zusammen und erzählen nur duch ein Standbild eine Geschichte. Alle anderen raten, um was es geht…

Stuhlkreuz - Onlineunterricht

Unter dem Stuhl wird ein Kreuz mit Kreppband oder Ähnlichem geklebt und eine Reihenfolge festgelegt, wie mit den Füßen gehüpft werden soll…

Liedtextpflücken

Die TN verteilen sich in Gruppen um Stühle, auf denen Textzeilen eines Liedes liegen. Sie gehen um den Stuhl herum…

Himmel und Hölle

Himmel und Hölle ist ein Grundschulspiel, das typischerweise auf dem Schulhof mit Zahlen gespielt wird. Es eignet sich aber…

Naturwissenschaften

Verdauungsprozesse des Rindes

Die einzelnen Verdauungsprozesse (von Pansen zu Labmagen) werden balancierend im Raum geübt. Dazu werden Linien mit Kreppband im Raum…

Ergebnisse springen

Auf dem Boden sind Din A4-Blätter befestigt mit Zahlen und z.B. soll die 8-Reihe des Einmaleins abgesprungen werden, d.h. verschiedene Zahlen…

Mönchsgang mit Ball

Einfach im Kreis zu laufen, fördert bereits das Abspeichern von Inhalten um ein Vielfaches. Mit „Auge-Hand-Koordination“ ist es um so effektiver…

Das ist mein Rhythmus

Die Lernenden arbeiten in Gruppen und überlegen sich, welche Formeln sie sich entweder nicht merken können oder neu lernen müssen…

Augengymnastik-Onlineunterricht

Das Auge spielt beim Lernen eine große Rolle. Wir nehmen einen Großteil visuell wahr und speichern ihn als Bild auch leichter ab…

Geschichte

Geschichtsdirigent

Einige Lernende kommen nach vorn und erhalten Zettel zu mehreren Ereignissen in der Geschichte. Jeweils zwei passen zusammen…

Jonglieren - Onlineunterricht

Jonglieren ist eine wunderbare Konzentrationsübung. Die Auge-Hand-Koordination wird genauso gefördert und wie das ganzheitliche Sehen…

Bewegung direkt beim Lernen – ohne Zeitaufwand mit großem Effekt

In einer Fortbildung wurde mir gesagt, dass ich ja keinerlei Ahnung von Schule hätte, schließlich hätte ich nie in diesem Bereich gearbeitet. Die Methoden seien dort überhaupt nicht anwendbar. Als ich dann das erste Mal vor einer Schulklasse stand (1.Klasse), erinnerte ich mich an diese Worte. Es dauerte ewig, eh wir überhaupt einen Kreis geformt hatten und es brach schnell Streit aus, wer was wann sagen durfte usw. Ich habe sehr geschwitzt und mir war klar, dass ich hier nun von vorn beginnen müsste mit meiner Adaption der Bewegungsmethoden.
Aber dass sie nicht anwendbar seien, konnte ich mir nicht vorstellen und habe experimentiert, klare Regeln aufgestellt und Lösungen gefunden. Von den involvierten Lehrkräften kam dann sehr viel Zuspruch, aber auch Unsicherheit, so dass ich gemerkt habe, dass eine gute Begleitung sehr wichtig ist.

Wenn Sie gerne mehr Bewegung in Ihren Unterricht einbauen würden, unterstütze ich Sie dabei. Sie geben mir das Thema vor und wir versuchen es gemeinsam in Ihrem Unterricht mit Bewegung auszuprobieren. Auf diese Weise habe ich beispielsweise schon in einer fünften Realschulklasse die Verdauungsprozesse beim Rind balancierend eingeübt, Merksätze zu den verschiedenen Zeiten in einer Englischstunde einer sechsten Klasse gerappt oder jonglierend mit einer achten Gymnasialklasse gerechnet. Jedes Thema ist möglich, vielleicht sogar solche, wo Sie merken, dass die Lernenden oft Probleme damit haben. Auch eine Online-Beratung ist möglich. Da das Programm teilweise gefördert wird, ist dies nicht unbedingt mit Kosten und bürokratischem Aufwand für Sie verbunden. Kontaktieren Sie mich einfach und erfahren Sie, ob eine Förderung in Ihrer Schule möglich ist oder wie ich Ihnen sonst behilflich sein kann.