Bewegung in Seminaren

Nicht ohne Grund kommt Wasser in Bewegung.
Aus Afrika

Bewegung setzt Glückshormone frei, wir bekommen mehr Sauerstoff, die Blutzirkulation verbessert sich und wir haben einfach bessere Laune. Bewegung in Seminaren bringt Leute einfacher zusammen und es baut Stress ab. Man kann entweder Energieaufbauübungen einfließen lassen oder Bewegung mit Inhalten koppeln.

Hier finden Sie Beispiele zu den Themen
Gruppenbildung / Inhaltsabspeicherung / Auflockerung

Gruppenbildung

Speed-Dating

Die TN stehen sich paarweise gegenüber. Sie sprechen zu einem bestimmten Thema miteinander. Danach wechselt nur Reihe A und…

Schneeballschlacht

Die Schneeballschlacht ist eine tolle Kennenlernmethode. Energetisch, lehrreich und witzig. Erwachsene und Kinder lieben es gleichermaßen…

Gruppenfindung in Bewegung

Damit nicht immer die gleichen Personen zusammen arbeiten, eigenen sich Gruppenfindungszettel. Die TN ziehen jeweils einen Zettel

Energiepegel

Die TN zeigen an, wie hoch ihr Energiepegel ist. Ist die Energie total im Keller, helfen Energieaufbauübungen im Anschluss….

Arbeit mit Ankerplätzen

Ankerplätze in Seminaren einzusetzen ist super, weil viel über das Nonverbale läuft…

Flammende Rede

Als ich die flammende Rede zum ersten Mal bei einem Seminar ausprobiert habe, musste ich gleich daran denken, wie super es für die TN ist, die sich immer nicht kurz fassen können….

Inhaltsabspeicherung

Gleichgewicht und Laufen - Onlineunterricht

Zwischendurch brauchen wir alle mal eine bewegte Pause. Immer nur Imput ist schwer verdaulich…

Übungen mit Lügen

Die TN erhalten Zettel, auf denen Sie persönliche Angaben machen sollen: z.B. sagen, wie viele Fremdsprachen sie sprechen, was ihre Hobbies sind…

Sechs Hüte-Diskussion

Es gibt ein Diskussionsthema und einen Moderator. Sechs Personen kommen auf eine „Bühne“ und beginnen zu diskutieren…

Ausstellung

Gruppenarbeiten haben oft den Nachteil, dass die TN nicht fokussiert genug arbeiten oder/und dass man viel Zeit für die Kontrolle verliert….

Auflockerung

Windmühle

Das ist eine Übung, die die Konzentration z.B. nach einer Pause wieder herstellt und die Koordination fördert. Alle stehen und bewegen den linken Arm…

Klopfmassage

Alle TN stehen am Platz und konzentrieren sich zunächst auf ihren Atem. Dann machen Sie verschiedene Bewegungen vor, die die TN nachmachen sollen…

Shakedown

Es gibt eine Bewegungsfolge, bei der folgende Körperteile nacheinander ausgeschüttelt werden: rechter Arm, linker Arm, rechtes Bein, linkes Bein …

Energie im Onlineunterricht

Zwischendurch brauchen wir alle mal eine bewegte Pause. Immer nur Imput ist schwer verdaulich…

Seminare energievoller gestalten

Kennen Sie das? Sie sitzen in einem sowieso schon trockenem Seminar und dann redet und redet der/die Dozierende die ganze Zeit. Irgendwann ist es unmöglich die Augen offen zu halten und hinterher weiß man absolut nichts mehr von dem, was man eigentlich lernen sollte oder wollte. Das Gehirn ist nicht dafür gemacht, so lange aufmerksam aktiv zuzuhören. Es braucht alle fünf Minuten eine kleine Veränderung, arbeitet am liebsten bildhaft, anektotisch, bewegt. Um sich Dinge gut merken zu können, hilft es nicht, nur auf diesen einen Kanal zu lernen: blablablabla. Das funktioniert einfach nicht.
Und dann ist da noch die Passiv-Komponente. Nichts tun, einfach nur sitzen – niemand, egal wie ehrgeizig und fokussiert – kann so auf Dauer lernen – außer vielleicht der/die Dozierende ist in sehr anziehend. Es kostet nicht viel Mühe und es braucht auch nicht viel Platz, um Bewegung zu integireren. Probieren Sie es aus. Wenn Sie wollen, unterstüzte ich Sie dabei mit meiner Erfahrung.
Ich biete neben Workshops auch Einzelcoachings via Skype an. Kontaktieren Sie mich einfach hier.