Was ist move in class?

Über move in class und die Geschichte dahinter

Kennen Sie das? Da gibt es ein interessantes Thema und Sie beginnen sich damit auseinanderzusetzen und dann plötzlich packt Sie die totale Leidenschaft und Sie saugen alles dazu auf?

2010 wurde ich gefragt, ob ich bei einem Präventionskurs gegen Alzheimer mitmachen wollte. Ich hatte bis dato beruflich nichts damit zu tun, war nur wegen einer meiner Studienschwerpunkte Gymnastik- Tanz gefragt worden. Aber dann haben wir in der VHS Fürth zusammen mit der Fachhochschule Nürnberg Bewegung für die grauen Zellen entwickelt und es hat sich für mich eine neue Welt erschlossen: Gehirnvorgänge, Bewegung, Lernen – irgendwie passte plötzlich alles zusammen. Auch mein DaF-Studium fügte sich ein. Und so entstanden immer mehr Programme, Richtungen, Ideen.

Move in class vereint sie. Bewegung in Kopplung mit Gedächtnistraining ist unabhängig vom Alter eine der effektivsten Möglichkeiten zu lernen und geistig rege und konzentriert zu bleiben. Das Besondere ist die Mischung aus vielen Elementen. Rhythmus gehört dazu, Jonglieren, Gleichgewicht, Tanz und Vieles mehr. Es ist kaum Vorbereitung nötig und wenig Platz. Es macht Unterrichtsprozesse geschmeidiger, lässt Seminargruppen besser zusammenarbeiten, gibt Sprachkursen mehr Raum für die Abspeicherung.
Seien Sie Teil dieser Bewegung und machen Sie mit. Lassen Sie uns gemeinsam mehr Bewegung in die Schule bringen – nicht isoliert in der Sportstunde, sondern direkt in der Inhaltsvermittlung. Sorgen wir dafür, dass Sprachkurse lebendiger werden und Seminare weniger monoton und helfen wir zusammen, ältere Menschen wieder mehr zu integrieren und körperlich und geistig fit zu halten.

Move in class ist all das.
Es ist meine Vision mit der ich mittlerweile sowohl in Schulen, Kindergärten, Horts, Sprachinstituten als auch in Firmen tätig bin und Bewegung mit Inhalten ganz unterschiedlicher Art verbinde.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, können Sie hier direkt mit mir Kontakt aufnehmen